DYNAMED – smarte Klinikprozesse
  • LOGBUCH
    • ÜBERBLICK
      • Was LOGBUCH auszeichnet
      • Vorteile auf einen Blick
      • Module & Features auf einen Blick
      • LOGBUCH Anwenderkliniken
    • MODULE
      • Patiententransport
      • Citologistik
      • Materialtransporte
      • Bettenmanagement
      • Speisenversorgung
      • Servicelogistik
      • Unterhaltsreinigung
      • Haus- und Betriebstechnik
      • Medizintechnik
    • FEATURES
      • Automatische Disposition
      • Sendungsverfolgung
      • CARE+
      • OP-Anbindung
      • AEMP-Anbindung
      • Milkrun
      • Patientenarmband-Scan
      • Ortung in Echtzeit
      • Smart Logistik Button
      • Probentracking
      • Stationsmonitor
      • Mobiler Disponent
  • EVENTS
    • SCHULUNGEN & TAGUNGEN
      • Krankenhauslogistik-Seminar
      • Experten Strategie Tagung
      • LOGBUCH Schulungen
    • MESSEN & KONFERENZEN
      • med.Logistica
      • DMEA
  • MEDIEN
    • MEDIEN
      • LOGBUCH-News
      • Broschüren & Flyer
      • Fachmagazine & Co.
      • Videos
  • UNTERNEHMEN
    • Rund um DYNAMED
      • Über uns
      • LOGBUCH Anwenderkliniken
      • Karriere@DYNAMED
      • Kontakt
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Zwei Tage Krankenhauslogistik pur

Krankenhauslogistik-Seminar im Klinikum der Stadt Ludwigshafen (KliLu): Ende September kam die Branche im Rhein-Neckar-Raum zusammen, um sich über innovative Lösungsansätze und aktuelle Fragestellungen auf dem Gebiet der Logistik- und Versorgungsleistungen im Gesundheitswesen zu informieren. Auch der Blick auf die Prozesse im Gastgeberklinik kam wie jedes Jahr nicht zu kurz.

Zum Auftakt der Veranstaltung hieß Jan Stanslowski, Kaufmännischer Geschäftsführer am Klinikum der Stadt Ludwigshafen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen und unterstrich die Bedeutung der Versorgungsleistungen für eine moderne und zukunftssichere medizinische Versorgung der Menschen. Im Anschluss stellte Diana Ristau, Geschäftsführerin der Wirtschaftsgesellschaft des KliLu, in ihrem Vortrag das Klinikum und insbesondere den Bereich der Logistik- und Versorgungsleistungen vor.

Weitere Programmhighlights waren:
  • Externer Dienstleister im internen Patiententransport – Vor- und Nachteile
    Sascha Witt, Inhaber & Geschäftsführer, Witt Service & Consulting
  • Harte Trennung oder gemeinsame Synergien in der Patienten- und Materiallogistik?
    Prof. Dr. Hubert Otten, Geschäftsführer Institut für Healthcare Management, Hochschule Niederrhein
  • Sternzeit 2010 – die unendliche Geschichte der Krankenhauslogistik
    Mario Bräuer, Fachbereichsleiter Logistikdienste, Städtisches Klinikum Dresden
  • Perspektive schafft Bindung – Personalentwicklung in der Krankenhauslogistik
    Stylianos Krystalakis, Betriebsleitung Logistik, Klinikum der Stadt Ludwigshafen
  • Pünktlich im ZOP – wie die Automatisierung der Transportaufträge den OP-Bereich verbessert
    Jens Bertram, Teamleiter G3, Universitätsmedizin Göttingen Klinikservice GmbH
  • PODIUMSDISKUSSION: Welche Herausforderungen und Probleme kommen auf die Krankenhauslogistik zu? Was sind die größten Hürden?
    Diana Ristau, Prof. Dr. Hubert Otten, Mario Bräuser, Moderation: Holger Weise
  • Wenn Strategie mit Leben gefüllt wird – oder: Zahlen lernen sprechen
    Jörg-Uwe Braun, Dezernent Materialwirtschaft & Dienstleistungen, Universitätsmedizin Frankfurt
  • Einblicke in die Robotic am LKH-Univ. Klinikum Graz
    Kristina Gabriel, Stv. Leitung Stabsstelle Supply Chain Management, LKH-Univ. Klinikum Graz
  • Die logistische Komplexität der Medizinprodukteaufbereitung
    Benjamin Bonaszewski, Betriebsleitung AEMP, Klinikum der Stadt Ludwigshafen
  • OP- und AEMP-Logistik im Neubau des Klinikum Lippe
    Sascha Lorenz, Leitung Logistik, Klinikum Lippe
Klinikbesichtigungen und Networking

Zum ersten Mal bot die Veranstaltung in diesem Jahr an beiden Tagen Besichtigungen der Logistik- und Versorgungsprozesse im Gastgeberklinikum. Auf dem Programm standen unter anderem die Bereiche Zentraler Reinigungsdienst, AEMP, Wäscherei, Wertstoffhof und weitere.

Selbstverständlich kam auch in diesem Jahr den Netzwerken wieder nicht zu kurz. In den großzügig bemessenen Pausen sowie im Rahmen von zwei Abendveranstaltungen bot sich reichlich Gelegenheit für fachlichen Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte.

Abgerundet wurde die Veranstaltung vom „Treffen der Logistiker“ am Vortag, welches in diesem Jahr mit einer Besichtigung des BASF-Werks in Ludwigshafen aufwartete und Einblicke in die Firmengeschichte, die am Werk produzierten Produkte sowie in das insgesamt 10 Kilometer lange Fabrikgelände bot.

Im kommenden Jahr wird das Krankenhauslogistik-Seminar zum 29. Mal stattfinden. Veranstaltungsort und Datum werden noch in diesem Jahr von uns bekannt gegeben.

Bildergalerie & weitere Infos

Für mehr News rund um DYNAMED, Krankenhauslogistik und LOGBUCH: Folgen Sie uns auf LinkedIn!

DYNAMED auf LinkedIn

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Zwei Tage Krankenhauslogistik pur

30. September 2025/von Ingo.Schmidt

Patientenlogistik & Materiallogistik: eFlyer mit „Facelift“

27. August 2025/von Ingo.Schmidt

Schneller am Start: LOGBUCH Bettenmanagement

28. Juli 2025/von Ingo.Schmidt

Sendungsverfolgung am KRH Klinikum Siloah

15. Juli 2025/von Ingo.Schmidt

Probentracking am Universitätsklinikum Wiener Neustadt

9. Juli 2025/von Ingo.Schmidt

28. KLS in Ludwigshafen – jetzt anmelden!

3. Juni 2025/von Ingo.Schmidt
zur News-Übersicht

Aktuelles

  • Zwei Tage Krankenhauslogistik pur30. September 2025 - 14:33
  • Patientenlogistik & Materiallogistik: eFlyer mit „Facelift“27. August 2025 - 11:44
  • Schneller am Start: LOGBUCH Bettenmanagement28. Juli 2025 - 14:30
  • Sendungsverfolgung am KRH Klinikum Siloah15. Juli 2025 - 14:53
  • Probentracking am Universitätsklinikum Wiener Neustadt9. Juli 2025 - 16:37
  • Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
    28. KLS in Ludwigshafen – jetzt anmelden!3. Juni 2025 - 12:25
LOGBUCH – Module

Patiententransporte

Probentransporte

Materialtransporte

Bettenmanagement

Unterhaltsreinigung

Speisenversorgung

und weitere

LOGBUCH – Features

Automatische Disposition

Sendungsverfolgung

Ortung in Echtzeit

Patientenarmband-Scan

AEMP-Anbindung

Milkrun

und weitere

KONTAKT & ANFAHRT
ÜBER UNS

DYNAMED auf LinkedIn – jede Woche interessante News erhalten.
zur LinkedIn-Seite
© 2025 DYNAMED GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies.


Zur Verbesserung und Personalisierung unserer Website verwenden wir Cookies. Hierdurch ist es uns möglich, die Website nutzerfreundlich zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Da uns der Schutz Ihrer Daten wichtig ist, werden diese Daten nur erhoben, wenn Sie sich mit einem Klick auf das Feld „Alle Cookies akzeptieren“ einverstanden erklären. Diese Zustimmung kann jederzeit in den Browser-Einstellungen rückgängig gemacht werden. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, einzelne Funktionen je nach Wunsch zu aktivieren, erhalten Sie mit einem Klick auf „Infos & weitere Optionen“. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, alle Cookies zu deaktivieren, außer denen, die technisch zwingend notwendig sind. Weitergehende Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Cookies akzeptierenInfos & weitere Optionen

Informationen zur Verwendung von Cookies auf dieser Website



Weshalb wir Cookies nutzen

Durch das Verwenden von Cookies sind wir in der Lage, unsere Website für Sie attraktiver zu gestalten, z.B. durch das Einbetten von Video-Inhalten oder das auswerten der Nutzerverhalten.

Durch eine statistische Auswertung der Nutzerverhalten bekommen wir Kenntnis davon, wie oft unsere Website besucht wurde. Zudem können wir nachvollziehen, welche der Seiten im Einzelnen aufgerufen wurden und welche Links bzw. Download-Dateien angeklickt wurden. Auch die Verweildauer auf unserer Website wird uns übermittelt. Diese Daten sind die Grundlage dafür, dass wir unsere Internetpräsenz kontinuierlich dem Nutzerverhalten anpassen und somit verbessern.

Zudem ermöglichen uns Cookies, die Seite interessanter und nutzerfreundlicher zu gestalten, indem wir Videos von Internetseiten wie bspw. Vimeo und YouTube einbetten. Diese können Sie somit direkt auf unserer Website anschauen.

Weitere Infos sowie die Möglichkeit, einige Ihrer Einstellungen individuell zu konfigurieren, finden Sie unter den jeweiligen Menüpunkten auf der linken Seite dieses Fensters. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Nutzerfreundlichkeit unserer Website beeinträchtigen kann.

Zwingend erforderliche Cookies

Bestimmte Cookies sind für die Bereitstellung dieser Website unbedingt erforderlich. Diese können nicht ablehnt werden, ohne dass die Funktionsweise unserer Website beeinträchtigt wird. Sie können diese Cookies dennoch blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Um zu erfahren, welche Cookies in Ihrem Browser aktiviert sind und diese gfs. zu löschen, klicken Sie bitte auf das Vorhängeschloss-Symbol links neben der Adress-Zeile.

Externe Dienste

Auf dieser Website sind Angebote externer Videoportale (bspw. YouTube und Vimeo) eingebunden. Sofern Sie der Video-Einbettung auf dieser Website zustimmen, erfassen diese Anbieter personenbezogene Daten wie bspw. Ihre IP-Adresse.

An dieser Stelle können Sie bestimmen, ob diese Dienste in Ihrem Browser zum Einsatz kommen oder nicht. Wenn Sie der Einbettung nicht zustimmen, so öffnet sich durch das Anklicken des jeweiligen Videos ein neuer Browser-Tab bzw. ein neues Browser-Fenster des jeweiligen Videoportals, in welchem der Inhalt wiedergegeben wird. Sofern Sie die Inhalte nicht anklicken, findet keinerlei Datenübermittlung zum jeweiligen Videoportal statt.

Vimeo und Youtube:

Laden Sie die Seite anschließend neu.

Datenschutz-Bestimmungen

Detaillierte Angaben zu Datenschutzeinstellungen und der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter:

Datenschutz
Einstellungen speichernAlle Cookies akzeptierenKeine Cookies akzeptieren