DYNAMED – smarte Klinikprozesse
  • LOGBUCH
    • ÜBERBLICK
      • Was LOGBUCH auszeichnet
      • Vorteile auf einen Blick
      • Module & Features auf einen Blick
      • LOGBUCH Anwenderkliniken
    • MODULE
      • Patiententransport
      • Citologistik
      • Materialtransporte
      • Bettenmanagement
      • Speisenversorgung
      • Servicelogistik
      • Unterhaltsreinigung
      • Haus- und Betriebstechnik
      • Medizintechnik
    • FEATURES
      • Automatische Disposition
      • Sendungsverfolgung
      • Ortung in Echtzeit
      • CARE+
      • Mobiler Disponent
      • Patientenarmband-Scan
      • AEMP-Anbindung
      • Probentracking
      • Stationsmonitor
      • Smart Logistik Button
  • EVENTS
    • SCHULUNGEN & TAGUNGEN
      • Krankenhauslogistik-Seminar
      • Experten Strategie Tagung
      • LOGBUCH Schulungen
    • MESSEN & KONFERENZEN
      • med.Logistica
      • DMEA
  • MEDIEN
    • MEDIEN
      • LOGBUCH-News
      • Broschüren & Flyer
      • Fachmagazine & Co.
      • Newsletter
      • Videos
  • UNTERNEHMEN
    • Rund um DYNAMED
      • Über uns
      • Karriere @DYNAMED
      • LOGBUCH Anwenderkliniken
      • Kontakt
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Unterhaltsreinigung mit LOGBUCH im Klinikum Neumarkt i.d. Oberpfalz

Wie kann die Logistik die Pflege schnell und nachhaltig entlastet werden?

Das Klinikum Neumarkt i.d. Oberpfalz mit seinen 530 Betten ist ein Schwerpunktkrankenhaus und Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg. Es versorgt laut Website jährlich 20.000 stationäre und 40.000 ambulante Patienten.

Vor knapp einem Jahr entschied sich das Klinikum zu einer Digitalisierungsoffensive innerhalb der Logistik und beschaffte zunächst unsere Softwarelösungen für die Unterhaltsreinigung, die seit Januar 2023 eingesetzt wird. Im September dieses Jahres folgte dann der logische Folgeschritt: die Umstellung von einem digitalen Altsystem im Patiententransport durch unsere Lösung LOGBUCH ebenso wie im Bereich der Bettenaufbereitung.

Die Vorteile einer digitalen Unterhaltsreinigung mit LOGBUCH

Mit der Organisation der Unterhaltreinigung werden neben einem digitalen Raumbuch auch die Reinigungsgruppen, Leistungsdaten, Reviere und Tageseinsatzpläne gesteuert. Planungen mittels großen und „heiligen“ Exceltabellen sind nun nicht mehr notwendig und aktuelle Änderungen werden per „drag and drop“ in Echtzeit oder zu einem geplanten Zeitpunkt gültig. Der Vorteil für die Mitarbeitenden der Reinigung ist u. a., dass in den tagesaktuellen Revierplänen genau die Räume zur Reinigung dargestellt werden, die auch tatsächlich gereinigt werden müssen (und alle anderen eben nicht, d. h. es entsteht keine unnötige Arbeitsbelastung).

Endreinigungen, aber auch zusätzliche Arbeiten wie Scheuer-Wisch-Desinfektionen etc. können so effizienter umgesetzt werden und alle am Prozess Beteiligten erhalten die Rückmeldung, dass die Arbeiten erledigt wurden.

Was die Pflege davon hat?

Die Patientenzimmer stehen schneller zur Verfügung und der Patient wird bei der Genesung nicht durch unnötige Betriebsabläufe gestört. In Kombination mit spontanen Reinigungsanforderungen, Zimmerdesinfektionen nach Isolation oder Bettenreinigungen ergeben sich viele Vorteile und Entlastungen in der operativen Bearbeitung – für die Reinigung UND die Pflege.

Weitere Infos zum Klinikum Neumarkt i.d. Oberpfalz hier auf der Website des Klinikums.

LOGBUCH Unterhaltsreinigung

Alle News und Neuerungen in LOGBUCH gibt’s „frei Haus“ – mit unserem Newsletter.

zur Newsletter-Anmeldung

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Patientenlogistik – Sana Klinikum Lichtenberg bringt Digitalisierung voran

29. November 2023/von Ingo.Schmidt

Klinikum Saarbrücken steuert Patiententransporte mit LOGBUCH

20. Oktober 2023/von Ingo.Schmidt

Stellenausschreibung: Projektmanager/Berater (m/w/d)

18. Oktober 2023/von Ingo.Schmidt

Unterhaltsreinigung mit LOGBUCH im Klinikum Neumarkt i.d. Oberpfalz

18. Oktober 2023/von Ingo.Schmidt

26. Krankenhauslogistik-Seminar in Köln mit Rekord-Teilnehmerzahl

12. Oktober 2023/von Ingo.Schmidt

PROJEKTMANAGER/BERATER (m/w/d) mit Schwerpunkt Medizintechnik sowie Haus- & Betriebstechnik

22. Juni 2023/von Ingo.Schmidt
zur News-Übersicht

Aktuelles

  • Patientenlogistik – Sana Klinikum Lichtenberg bringt Digitalisierung voran29. November 2023 - 15:20
  • Klinikum Saarbrücken steuert Patiententransporte mit LOGBUCH20. Oktober 2023 - 10:58
  • Stellenausschreibung: Projektmanager/Berater (m/w/d)18. Oktober 2023 - 16:23

Presse-Info

  • Patientenlogistik – Sana Klinikum Lichtenberg bringt Digitalisierung voran29. November 2023 - 15:20
  • Bildquelle: Dynamed GmbH
    Krankenhauslogistik: Sana und Dynamed erweitern Zusammenarbeit11. März 2022 - 11:09
  • Forschungsprojekt zu Künstlicher Intelligenz in der Krankenhaus-Transportdisposition18. August 2020 - 9:37

wissen was läuft – mit unseren News-Kanälen

LinkedIn Xing Newsletter

KONTAKT & ANFAHRT
ÜBER UNS

© 2023 DYNAMED GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies.


Zur Verbesserung und Personalisierung unserer Website verwenden wir Cookies. Hierdurch ist es uns möglich, die Website nutzerfreundlich zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Da uns der Schutz Ihrer Daten wichtig ist, werden diese Daten nur erhoben, wenn Sie sich mit einem Klick auf das Feld „Alle Cookies akzeptieren“ einverstanden erklären. Diese Zustimmung kann jederzeit in den Browser-Einstellungen rückgängig gemacht werden. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, einzelne Funktionen je nach Wunsch zu aktivieren, erhalten Sie mit einem Klick auf „Infos & weitere Optionen“. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, alle Cookies zu deaktivieren, außer denen, die technisch zwingend notwendig sind. Weitergehende Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Cookies akzeptierenInfos & weitere Optionen

Informationen zur Verwendung von Cookies auf dieser Website



Weshalb wir Cookies nutzen

Durch das Verwenden von Cookies sind wir in der Lage, unsere Website für Sie attraktiver zu gestalten, z.B. durch das Einbetten von Video-Inhalten oder das auswerten der Nutzerverhalten.

Durch eine statistische Auswertung der Nutzerverhalten bekommen wir Kenntnis davon, wie oft unsere Website besucht wurde. Zudem können wir nachvollziehen, welche der Seiten im Einzelnen aufgerufen wurden und welche Links bzw. Download-Dateien angeklickt wurden. Auch die Verweildauer auf unserer Website wird uns übermittelt. Diese Daten sind die Grundlage dafür, dass wir unsere Internetpräsenz kontinuierlich dem Nutzerverhalten anpassen und somit verbessern.

Zudem ermöglichen uns Cookies, die Seite interessanter und nutzerfreundlicher zu gestalten, indem wir Videos von Internetseiten wie bspw. Vimeo und YouTube einbetten. Diese können Sie somit direkt auf unserer Website anschauen.

Weitere Infos sowie die Möglichkeit, einige Ihrer Einstellungen individuell zu konfigurieren, finden Sie unter den jeweiligen Menüpunkten auf der linken Seite dieses Fensters. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Nutzerfreundlichkeit unserer Website beeinträchtigen kann.

Zwingend erforderliche Cookies

Bestimmte Cookies sind für die Bereitstellung dieser Website unbedingt erforderlich. Diese können nicht ablehnt werden, ohne dass die Funktionsweise unserer Website beeinträchtigt wird. Sie können diese Cookies dennoch blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Um zu erfahren, welche Cookies in Ihrem Browser aktiviert sind und diese gfs. zu löschen, klicken Sie bitte auf das Vorhängeschloss-Symbol links neben der Adress-Zeile.

Externe Dienste

Auf dieser Website sind Angebote externer Videoportale (bspw. YouTube und Vimeo) eingebunden. Sofern Sie der Video-Einbettung auf dieser Website zustimmen, erfassen diese Anbieter personenbezogene Daten wie bspw. Ihre IP-Adresse.

An dieser Stelle können Sie bestimmen, ob diese Dienste in Ihrem Browser zum Einsatz kommen oder nicht. Wenn Sie der Einbettung nicht zustimmen, so öffnet sich durch das Anklicken des jeweiligen Videos ein neuer Browser-Tab bzw. ein neues Browser-Fenster des jeweiligen Videoportals, in welchem der Inhalt wiedergegeben wird. Sofern Sie die Inhalte nicht anklicken, findet keinerlei Datenübermittlung zum jeweiligen Videoportal statt.

Vimeo und Youtube:

Laden Sie die Seite anschließend neu.

Datenschutz-Bestimmungen

Detaillierte Angaben zu Datenschutzeinstellungen und der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter:

Datenschutz
Einstellungen speichernAlle Cookies akzeptierenKeine Cookies akzeptieren