28. Krankenhauslogistik-Seminar

23. – 24. September 2025 | Klinikum Ludwigshafen

Die Branche trifft sich im September in Ludwigshafen – jetzt anmelden!

0Wochen0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden

Über das Krankenhauslogistik-Seminar

Das Krankenhauslogistik-Seminar – veranstaltet von der DYNAMED GmbH – bietet über zwei Tage hinweg Best-Practice-Beispiele, aktuelle Branchenentwicklungen und neue Denkansätze im Bereich der Logistik- und Versorgungsleistungen, präsentiert von namhaften Referentinnen und Referenten. Für einen „Farbtupfer“ mit Praxisbezug sorgt eine Besichtigung der jährlich wechselnden Gastgeberklinik, bei der die logistischen Prozesse in Augenschein genommen werden.

Das KLS findet in 2025 zum insgesamt 28. Mal statt und zählt mit rund 150 Teilnehmenden zu den größten und wichtigsten Veranstaltungen mit Schwerpunkt Logistik- und Versorgungsprozesse im Krankenhaus.

Ergänzt wird das KLS durch das Treffen der Logistiker am Vortag – ein logistischer Blick über den Tellerrand in Form einer Unternehmensbesichtigung – sowie einer Abendveranstaltung in stilvollem Ambiente am Abend des ersten Veranstaltungstages.

Themen 2025

Das sind die Themen beim 28. Krankenhauslogistik-Seminar 2025 in Ludwigshafen (Änderungen vorbehalten, wird fortlaufend ergänzt)

Vorstellung der Logistik des Klinikums der Stadt Ludwigshafen
Externer Dienstleister im internen Patiententransport – Vor- und Nachteile
Harte Trennung oder gemeinsame Synergien in der Patienten- und Materiallogistik?
Sternzeit 2010 – Krankenhauslogistik am Städtischen Klinikum Dresden
Perspektive schafft Bindung – Personalentwicklung in der Krankenhauslogistik
Pünktlich im ZOP – Automatisierung der Transportaufträge
Podiumsdiskussion: Herausforderungen für die Krankenhauslogistik
Gelebte Interoperabilität – was bereits heute alles geht und wo es noch klemmt
Einblicke in die Robotic am LKH-Univ. Klinikum Graz
Die logistische Komplexität der Medizinprodukteaufbereitung
Vergaberecht im Krankenhaus
Nachhaltige & wirtschaftliche Krankenhauslogistik mit Hilfe der Automobilbranche
KliLu Besichtigung I: Zentraler Reinigungsdienst, Wäscherei, Zentraler Verpflegungsbetrieb
KliLu Besichtigung II: AEMP, PKV-Station,Wertstoffhof/Leitstelle

Die Programmübersicht als PDF-Datei

Unsere Gastgeberklinik: das KliLu

Das Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein (KliLu) ist das drittgrößte Krankenhaus in Rheinland-Pfalz und ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit

  • 1.010 Betten,
  • 17 Kliniken,
  • 5 medizinischen Instituten,
  • 10 zertifizierten Tumorzentren,
  • 10 zertifizierte Zentren sowie
  • 12 Kompetenzzentren.

Mit rund 3.500 Beschäftigten ist das KliLu der viertgrößte Arbeitgeber in der Rhein-Stadt. Es befindet sich in städtischer Trägerschaft und ist seit 1995 eine gemeinnützige GmbH. Zudem dient es als akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.

Treffen der Logistiker

Traditionell am Vortag unseres Krankenhauslogistik-Seminars werfen wir in kleiner Runde einen Blick über den Tellerrand unserer Branche – in diesem Jahr steht eine Werksbesichtigung bei BASF in Ludwigshafen auf dem Programm.

Am BASF Stammsitz in Ludwigshafen sind rund 39.000 Menschen auf dem größten zusammenhängenden Chemieareal der Welt beschäftigt. Auf dem Werksgelände sind 2.850 Kilometer oberirdische Rohrleitungen verlegt, die für kurze Wege beim Transport von Produkten und von Energie in Form von Heizgas und Dampf sorgen. Wir tauchen ein in die Welt von BASF und erfahren bei einer Werksrundfahrt über das zehn Quadratkilometer große Werksgelände, wie Chemie den Alltag bereichert.

Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich möglichst frühzeitig an.

Rückblick 2024

27. Krankenhauslogistik-Seminar im Universitätsklinikum Halle (Saale)