Krankenhauslogistik: Sana und Dynamed erweitern Zusammenarbeit
Presseinformation zum Rahmenvertrag zwischen den Sana Kliniken und der DYNAMED GmbH.
Presseinformation zum Rahmenvertrag zwischen den Sana Kliniken und der DYNAMED GmbH.
Das Berliner Software-Unternehmen Dynamed und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund haben das Forschungsprojekt „Künstliche Intelligenz zur Prognose und Steuerung in der Krankenhaus-Transportdisposition – KIK_Dispo“ gestartet. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative „KMU-innovativ“ geförderte und auf 30 Monate Laufzeit ausgelegte Projekt hat zum Ziel, eine auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützte automatische Transportdisposition zu entwickeln. Diese soll imstande sein, die voraussichtliche Transportanzahl sowie den Ressourcenaufwand eigenständig zu planen, bei der Auftragsvergabe aus vorangegangenen Entscheidungen zu lernen und das angeeignete Wissen fortan selbstständig anzuwenden. Die Organisation und Steuerung der Transporte soll hierdurch effizienter werden und zu einem verbesserten Ressourceneinsatz sowie zu geringeren Logistikkosten führen. Assoziierte Partner des Forschungsprojekts sind das Universitätsklinikum Freiburg und die Alb Fils Kliniken Göppingen, welche die Anwendung der KI-gestützten Transportdisposition prototypisch testen werden.
Die Dynamed GmbH stattet die Kliniken der Niederösterreichischen Landeskliniken-Holding (NÖLKH) mit ihrer Krankenhauslogistik-Software Logbuch aus. Das modulare Softwaresystem kommt in der NÖLKH, die insgesamt 27 Klinikstandorte und 7.600 Betten zählt, zukünftig auf mehreren Anwendungsfeldern zum Einsatz. Hierzu zählen unter anderem die Patienten- und Materiallogistik sowie Sendungsverfolgung. Logbuch wird in den Kliniken der NÖLKH in das Krankenhausinformationssystem CGM CLINICAL der CompuGroup Medical (CGM) eingebunden sein. Ein gemeinsames Angebot zur Realisierung eines unternehmensweit harmonisierten Softwaresystems für die Bereiche Medizin, Pflege und Administration erhielt den Zuschlag.
Unauffindbare Krankenhausbetten sind Sand im Getriebe der logistischen Klinikprozesse, doch leider noch häufig Realität. Damit dieses Phänomen bald der Vergangenheit angehört, hat die Dynamed GmbH mit Sitz in Berlin ihre Software Logbuch um ein weiteres Feature erweitert: Bettenortung in Echtzeit. Die neue Funktion wurde gemeinsam mit dem Lübecker Unternehmen Hypros realisiert, das auf Tracking- sowie Screening-Prozesse im Klinikbereich spezialisiert ist, und ermöglicht die exakte Lokalisierung eines Inventars über WLAN und Bluetooth. Der Öffentlichkeit wird das neue Produktfeature im Rahmen der diesjährigen med.Logistica vorgestellt, die vom 5. bis 6. Juni 2019 im Congress Center Leipzig stattfindet.
Die neuesten Features, Releases und Entwicklungen in LOGBUCH – gibt’s frei Haus in Ihr Postfach.
Unser Newsletter informiert zudem über unsere Veranstaltungen und Schulungen sowie über Aktuelles rund um die Themen Krankenhauslogistik und -services. Natürlich für Sie kostenfrei und unverbindlich. Nichts mehr verpassen – jetzt anmelden!
DYNAMED Gesellschaft für Management und Logistik im Gesundheitswesen mbH
Berliner Straße 26 A
13507 Berlin
Durch das Verwenden von Cookies sind wir in der Lage, unsere Website für Sie attraktiver zu gestalten, z.B. durch das Einbetten von Video-Inhalten oder das auswerten der Nutzerverhalten.
Durch eine statistische Auswertung der Nutzerverhalten bekommen wir Kenntnis davon, wie oft unsere Website besucht wurde. Zudem können wir nachvollziehen, welche der Seiten im Einzelnen aufgerufen wurden und welche Links bzw. Download-Dateien angeklickt wurden. Auch die Verweildauer auf unserer Website wird uns übermittelt. Diese Daten sind die Grundlage dafür, dass wir unsere Internetpräsenz kontinuierlich dem Nutzerverhalten anpassen und somit verbessern.
Zudem ermöglichen uns Cookies, die Seite interessanter und nutzerfreundlicher zu gestalten, indem wir Videos von Internetseiten wie bspw. Vimeo und YouTube einbetten. Diese können Sie somit direkt auf unserer Website anschauen.
Weitere Infos sowie die Möglichkeit, einige Ihrer Einstellungen individuell zu konfigurieren, finden Sie unter den jeweiligen Menüpunkten auf der linken Seite dieses Fensters. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Nutzerfreundlichkeit unserer Website beeinträchtigen kann.
Bestimmte Cookies sind für die Bereitstellung dieser Website unbedingt erforderlich. Diese können nicht ablehnt werden, ohne dass die Funktionsweise unserer Website beeinträchtigt wird. Sie können diese Cookies dennoch blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Um zu erfahren, welche Cookies in Ihrem Browser aktiviert sind und diese gfs. zu löschen, klicken Sie bitte auf das Vorhängeschloss-Symbol links neben der Adress-Zeile.
Auf dieser Website sind Angebote externer Videoportale (bspw. YouTube und Vimeo) eingebunden. Sofern Sie der Video-Einbettung auf dieser Website zustimmen, erfassen diese Anbieter personenbezogene Daten wie bspw. Ihre IP-Adresse.
An dieser Stelle können Sie bestimmen, ob diese Dienste in Ihrem Browser zum Einsatz kommen oder nicht. Wenn Sie der Einbettung nicht zustimmen, so öffnet sich durch das Anklicken des jeweiligen Videos ein neuer Browser-Tab bzw. ein neues Browser-Fenster des jeweiligen Videoportals, in welchem der Inhalt wiedergegeben wird. Sofern Sie die Inhalte nicht anklicken, findet keinerlei Datenübermittlung zum jeweiligen Videoportal statt.
Vimeo und Youtube:
Laden Sie die Seite anschließend neu.
Detaillierte Angaben zu Datenschutzeinstellungen und der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter:
Datenschutz