LOGBUCH inside-Schulungen

Die Welt der Krankenhauslogistik steht nie still, und so wächst auch unsere Software LOGBUCH täglich: neue Prozesse, Schnittstellen, Module – immer nah an der Praxis und auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Damit Ihre Arbeit mit unserer Krankenhauslogistik-Softwarer stets reibungslos läuft, bieten wir Ihnen unsere LOGBUCH inside-Schulungen an. Vom Einsteiger bis zum Key-User, vom Disponenten bis zur Führungskraft – unsere Schulungen bieten den gekonnten Einstieg und ein regelmäßiges Update für die tägliche Arbeit mit LOGBUCH.

Hinweis: Die Basis- und Aufbaukurse finden ausschließlich als Online-Schulungen statt.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

Bessere Logistik-Prozesse dank optimaler Nutzung LOGBUCHs
Schulungs-Personal mit jahrelanger Praxis-Erfahrung
informiert über Neuerungen und Neuentwicklungen in LOGBUCH
Für alle Nutzergruppen – vom Einsteiger bis zum Key-User
Kurse sowohl als Online- sowie Präsenz-Schulung möglich

Termine 2023 im Überblick

LOGBUCH Basiskurs (Dauer 2 Tage): 14.–15. März  //  13.–14. Juni  //  14.–15. November

LOGBUCH Aufbaukurs (Dauer 2 Tage): 16.–17. März  //  15.–16. Juni  //  16.–17. November

Experten Strategie Tagung (Dauer 2 Tage): folgt in Kürze

LOGBUCH Basiskurs

Online-Schulung  //  Teilnahmeentgelt: 975,- EUR zzgl. MwSt.

Ziele & Überblick

Sie sind neu in Ihrer Position als Disponent oder Logistikkoordinator im Klinikum? Sie arbeiten nun im täglichen Betrieb mit LOGBUCH? Im BASISKURS wird der Grundstein für den erfolgreichen Einstieg in die tägliche Arbeit mit unserer Krankenhauslogistik-Software gelegt – hier rüsten wir Sie mit dem LOGBUCH-Einmaleins aus.

Lernziele:

//  Kennenlernen der grundlegenden Funktionen in LOGBUCH

//  selbstständige Auftragseingabe und -anforderung

//  Disponieren von Aufträgen im Ressourcenmonitor

//  Bearbeiten von Aufträgen

//  Auswertungen erstellen

Kursinhalte im Überblick

1. Allgemein
  • LOGBUCH organisatorisch: Überblick Eingabe und Disposition
  • LOGBUCH inhaltlich: Benutzeroptionen etc.
2. Auftragseingabe/Anforderung
  • Auftragsmaske und -merkmale: Abhol- und Ankunftsstellen etc.
  • Lokalisationsmerkmale: Stellenverzeichnis etc.
3. Auftragsdisposition/-management
  • Ressourcen: Ressourcenarten, Tagestouren etc.
  • Auftragsmanagement: manuelle und automatische Disposition etc.
  • Dispositionsstrategien: Optimierungskriterien etc.
  • Auswertungen: Filterfunktion, Interpretation von Auftragsvorgängen etc.
Gerne erhalten Sie die detaillierte Agenda auf Anfrage.

Für wen ist der LOGBUCH Basiskurs gedacht?

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die eine Tätigkeit in der Krankenhauslogistik gerade begonnen haben oder ihr Basiswissen in LOGBUCH auffrischen möchten, bspw. nach einer längeren Auszeit. Insbesondere ist der Kurs für Logistikkoordinatoren und Disponenten geeignet. Aber auch für Pflege- sowie medizinisches Personal, welches regelmäßig Transportaufträge erstellt, ist eine Teilnahme sinnvoll.

Welche Kriterien müssen für eine erfolgreiche Teilnahme erfüllt sein?

Teilnehmer
  • Teilnehmer benötigen keinerlei spezifische Vorkenntnisse im Umgang mit LOGBUCH und Computern im Allgemeinen.
Technik

Die Online-Schulung erfolgt über die Plattform Microsoft Teams. Folgende technischen Bedingungen müssen für eine Teilnahme erfüllt sein:

  • Desktop-Computer mit stabiler Internetverbindung und Mikrofon, im Idealfall auch mit Webcam
  • Einen der folgenden Internet-Browser: Chrome, Edge bzw. Safari (oder Microsoft Teams als installierte App)

Sollte ein technisches Kriterium nicht gegeben sein, so kontaktieren Sie uns bitte. Wir prüfen gerne, ob sich eine Teilnahme dennoch technisch realisieren lässt – was zumeist der Fall ist.

Termine

Das Anmeldeformular öffnet sich durch einen Klick auf den jeweiligen Termin.

März 2023

14. – 15. März 2023 | Online-Schulung

Juni 2023

13. – 14. Juni 2023 | Online-Schulung

LOGBUCH Aufbaukurs

Online-Schulung // Teilnahmeentgelt: 975,- EUR zzgl. MwSt.

Ziele & Überblick

Diese Schulung vermittelt Ihnen das Fachwissen, mit dem Sie Ihr Logistiksystem stets aktuell und an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können. Gab es bspw. topographische Änderungen oder hat sich die Mitarbeiterstruktur verändert? Der Aufbaukurs vermittelt Ihnen die Fähigkeit, die Konfigurationen LOGBUCHs gekonnt anzpassen, so dass stets ein Rädchen ins andere greift. Mit dieser Schulung erhalten Sie zudem ein Zertifikat, das Ihnen die Türen zur EXPERTEN STRATEGIE TAGUNG öffnet.

Lernziele:

//  Weitreichende Kenntnisse über die Funktionen LOGBUCHs

//  Bearbeiten von Leitstellenbereichen , Lokalisationsmerkmalen und Katalogen

//  Bearbeiten von Ressourcen, Tourenplänen und der Dispositionsautomatik

//  Erstellen von Auswertungen und Administration von LOGBUCH

Kursinhalte im Überblick

1. Allgemein
  • LOGBUCH organisatorisch: Eingabe und Disposition
  • LOGBUCH inhaltlich: Überblick Leitstellenbereiche, Ressourcen, Transportarten etc.
2. Auftragseingabe/Anforderung
  • Organisation: Einrichtungsoptionen, Leitstellenbereiche, Kostenstellen etc.
  • Lokalisationsmerkmale: Stellenverzeichnis, Lagepläne etc.
  • Kataloge: Cito, Material etc.
3. Auftragsmanagement
  • Ressourcen: Mitarbeiter, Fahrzeuge, Komm-Geräte etc.
  • Planungen: Tourenarten, Regelaufträge etc.
  • Dispositionsautomatik: Strategien, Einstellungen, Optimierungen etc.
4. Auswertungen
5. Administration
  • Benutzergruppen, Rechteverwaltung etc.
6. Sonstiges
  • Brutto-netto-Auftragszeiten etc.
Gerne erhalten Sie die detaillierte Agenda auf Anfrage.

Für wen ist der LOGBUCH Aufbaukurs gedacht?

Dieser Kurs bietet sowohl Krankenhauslogistik-Einsteigern als auch Fortgeschrittenen die Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten in LOGBUCH auszubauen und den „nächsten Schritt“ zu gehen. Folgende Varianten sind möglich:

  • Einsteiger: Nach erfolgreich absolviertem LOGBUCH Basiskurs steht die Tür zum Aufbaukurs offen. So erlernt man konzentriert umfangreiches Fachwissen und ist in der Lage, LOGBUCH optimal im logistischen Klinikalltag einzusetzen.
  • Fortgeschrittene: Logistikmitarbeiter (bspw. Disponenten oder Logistikkoordinatoren), die den Umgang mit LOGBUCH im Klinikalltatg erlernt haben, können ihr vorhandenes Wissen gezielt vertiefen, optimieren und ausbauen.

Welche Kriterien müssen für eine erfolgreiche Teilnahme erfüllt sein?

Teilnehmer
  • Erfolgreich absolvierter LOGBUCH Basiskurs oder
  • Praktische Erfahrung in der Arbeit mit LOGBUCH
Technik

Die Online-Schulung erfolgt über die Plattform Microsoft Teams. Folgende technischen Bedingungen müssen für eine Teilnahme erfüllt sein:

  • Desktop-Computer mit stabiler Internetverbindung und Mikrofon, im Idealfall auch mit Webcam
  • Einen der folgenden Internet-Browser: Chrome, Edge bzw. Safari (oder Microsoft Teams als installierte App)

Sollte ein technisches Kriterium nicht gegeben sein, so kontaktieren Sie uns bitte. Wir prüfen gerne, ob sich eine Teilnahme dennoch technisch realisieren lässt – was zumeist der Fall ist.

Termine

Das Anmeldeformular öffnet sich durch einen Klick auf den jeweiligen Termin.

März 2023

16. – 17. März 2023 | Online-Schulung

Juni 2023

15. – 16. Juni 2023 | Online-Schulung

Experten Strategie Tagung

Präsenz-Veranstaltung

Ziele & Überblick

Unser Highlight für Entscheider und Key-User: Einmal jährlich treffen sich Führungskräfte zur Experten Strategie Tagung in Berlin. Auf der Agenda stehen Neuerungen in LOGBUCH, die Schaffung von Synergien sowie Controlling- und Auswertungsfunktionen – und ein jährlich wechselndes Highlight-Thema (2020: Sendungsverfolgung). Die Experten Strategie Tagung hat – wie der Name sagt – einen Tagungscharakter und ist keine Schulung im klassischen Sinn. Für detaillierte Informationen: Eventseite Experten Strategie Tagung.

Agenda

//  Überblick Neuerungen und Neuentwicklungen in LOGBUCH

//  Update Synergien und Auswertung

//  Jährlich wechselndes Highlight-Thema

//  Abendveranstaltung

Für wen ist die Experten Strategie Tagung gedacht?

Die Veranstaltung richtet sich an Logistikleiter, Keyuser und weitere Führungskräfte auf dem Gebiet der Krankenhauslogistik und -services, die in ihrer Einrichtung mit LOGBUCH arbeiten. Neben den Inhaltspunkten der Agenda wird hier insbesondere auf den gemeinsamen Austausch zu aktuellen Branchenthemen Wert gelegt.

Eckdaten

  • Datum: folgt in Kürze
  • Berlin (exakter Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
  • Teilnahmeentgelt: wird noch bekannt gegeben
  • Das Anmeldeformular finden Sie hier in Kürze

LOGBUCH Professionals

Sendungsverfolgung, Speisenversorgung, Bettenmanagement und Co.: Auf Anfrage bieten wir natürlich auch zu einzelnen LOGBUCH-Modulen Schulungen an – vom Einsteiger bis zum Profi und auf Ihre individuellen Wünsche ausgerichtet.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kontaktformular

Interessiert? Gerne senden wir Ihnen weitere Infos inkl. eines Anmeldeformulars zu.

Ich interessiere mich für folgende Schulungen:
Datenschutz